Norddeutsche Massageschule

Zur Vertiefung deiner Kenntnisse und
zum Erlernen neuer Methoden

Fortbildungen

… für jedermann und Neueinsteiger

 

Fussreflexzonenmassage (FRM)

An unseren Füßen spiegelt sich der gesamte Körper und seine Organe wider. Zonen an den Fußsohlen, den Oberseiten und seitlich der Füße stehen in Verbindung zu den einzelnen Körperregionen.

Auch wenn es keinerlei Beschwerden gibt, hat die FRM ihre Nische zumindest im Wellnessbereich gefunden, in dem wir uns im Rahmen des Seminars überwiegend bewegen. Wir besprechen ausführlich die Wirkungsweise der FRM und gehen ein auf Kontraindikationen. Damit du weißt, welche Strukturen du bei der Massage unter deinen Händen hast, gibt es einen Anatomieteil über die betroffenen Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen.

Nach einem kleinen Ausflug „Was uns die Füße erzählen“ beschäftigen wir uns mit der Topographie des Fußes, um Reflexzonen sicher auffinden zu können und es werden die verschiedenen Grifftechniken vorgestellt. Wir üben vorbereitende Entspannungsgriffe ein und du lernst zwei verschiedene Abläufe kennen:

Die universelle FRM, bei der wir fast alle Reflexzonen frequentieren. Es ist eine Wohlfühlbehandlung zur Entspannung und Harmonisierung, die sich hervorragend als Wellnessanwendung eignet.

Danach praktizieren wir die gezielte FRM, in der wir ganz speziell auf Reflexzonen zu bestimmten Organen und Körperteilen eingehen und Indikationen berücksichtigen. Über ein Verzeichnis mit Suchargumenten findest du die Querverbindung zu den einzelnen bebilderten Vorgehensweisen im Skript.

Seminarinhalt:

Termine                                       Ort                    Teilnehmerzahl          Gebühr

Ein neuer Termin ist in Planung und wird hier rechtzeitig eingestellt.

Veranstaltungsort:

Tanzhalle Nina Beinssen, Insterburger Str. 9a, 28207 Bremen

Eine formlose Anmeldung per Email oder über das Kontaktformular  genügt.

Wenn du den Termin verpasst hast oder wenn er ungünstig für dich ist und dein weiteres Interesse besteht, dann melde dich bitte bei uns über das Kontaktformular und laß dich vormerken für den nächsten Kurs.

Massagen für die Füße

Dieses Seminar ist für die gedacht, die nicht sofort eine komplette Ausbildung absolvieren möchten. Du lernst an diesem Wochenende zwei der drei verschiedenen Formen an Fußmassagen, die auch im Rahmen unserer Ausbildung vermittelt werden.
Sie lassen sich gerade bei Fußpflege und Kosmetik gut in die weitere Arbeit integrieren, beispielsweise zur Überbrückung von Maskenpausen oder zur Abrundung vor und nach kosmetischen Behandlungen. Oder du bietest die Fußmassagen mobil an bei Tanzveranstaltungen oder auf Messen, wo Füße gerade nach längeren Strapazen gerne regeneriert werden möchten. Die Füße sind in der Regel besonders empfänglich für Massage. Sie sind unsere Grundlage, die Kontaktpunkte zur Erde und tragen das ganze Körpergewicht.

Bei der entspannenden Fußmassage ergibt sich die Wirkung aus der muskulären Auflockerung des Fußes, die sich über die Reflexzonen in den Körper hinein fortsetzt, aber auch aus dem ruhigen, klaren, rhythmischen Massieren und aus der gelassenen Einstellung des Praktizierenden. Deshalb wirst du dich den größten Teil des Wochenendes auch selbst entspannen können.
Außerdem werden wir die belebende Fußmassage vermitteln, die auf schnelle und elegante Art und Weise Energien mobilisiert. Wir benutzen sie, um am Ende einer entspannenden Behandlung in kurzer Zeit für Wachheit und Frische zu sorgen, wenn jemand zum Beispiel anschließend wieder fit für das Geschäft oder Büro sein will – oder an diesem Wochenende für die Rückfahrt nach Hause.

An diesem Wochenende geht es darum,

Dieses Seminar findet in Fürth statt.

Dauer: 2 Tage (Samstag + Sonntag), Termine nach Absprache
Gebühr: 180,– € inkl. Zertifikat

 

Fortbildungen für Absolventen der GEM-Jahresausbildung (GEMsen)

Supervidierte Massage (Supervisionswochenende)

Zu vielen GEMsen reißt der Kontakt nach dem Ausbildungsjahr ab, „ich komme auch allein klar“, „meine Kleingruppe reicht mir“. Und doch tauchen in der Praxis mit eigenen Klienten Fragen auf, wo du oft allein nicht weiterkommst oder selber „den blinden Fleck“ hast und nur jemand von außen das Problem erkennt. Denn das Lernen geht immer noch weiter. Die Supervision ist in vielen Fällen wichtiger als noch eine neue Technik dazu zu lernen!

Sie bietet außerdem die Möglichkeit, nochmals in die GEM-Atmosphäre einzutauchen, zu entspannen und aufzutanken, alle Fragen loszuwerden, zu massieren und Massage zu erhalten und andere GEMsen zu treffen….

Es wird alles gezeigt, erklärt, beantwortet und vorgeführt, was dir wichtig ist, und Behandlungsmöglichkeiten bei Problemfällen aus der Praxis werden erarbeitet. Wir reden nach jedem Massagedurchgang über den Ablauf und die Behandlungsschritte und wie die Behandlungen angekommen sind.

Der Vorteil ist, dass alle teilnehmenden GEMsen eine Wunschbehandlung bekommen, die Teilnahme lohnt sich also doppelt.

Gebühr: 230,– €
Termine werden jährlich neu eingeplant und rechtzeitig bekannt gegeben.

Kleingruppen-Supervision mit dem Schulleiter

Du meldest dich zusammen mit 2 weiteren GEMsen für 3 Termine von je insgesamt 2 Stunden an. Für Auswärtige können die Termine alle an einem Tag sein oder sie können auch in 3 aufeinanderfolgenden Wochen stattfinden.

Eine Person bekommt Massage von mir, die anderen beiden schauen zu, so dass hinterher alle drei eine Massage bekommen haben. Je eine von den beiden Zuschauenden hat den Focus auf mich und auf die liegende Person. Hinterher werden der Ablauf, die Interventionen und Vorkommnisse besprochen.

Eine optimale Lernmöglichkeit!

Wir können im Büro der Süddeutschen Massageschule die Koordination der Termine übernehmen. Deshalb melde bitte dein Interesse auch allein an.

Kleingruppen-Supervisionen finden in Fürth statt.
Dauer: 3 x 2 Stunden, Termine nach Absprache.
Gebühr: 255,– € für alle 3 Termine, also 85,– € pro Person

Tutorium, Kleingruppenarbeit

Manchmal benötigen Schüler oder ehemalige Schüler besondere Formen von Unterstützung, die hier nicht alle aufgezählt werden können. Wir stellen unsere Fähigkeiten und Kenntnisse gerne zur Verfügung, sei es für Massage, Gespräch oder Kleingruppenarbeit. Mit 2-3 Personen kann an speziellen Themen gearbeitet werden, zum Beispiel um mit persönlichen Schwierigkeiten auf eine gute Weise umzugehen, Beziehungs- und Berührungsqualitäten zu klären, Lösungsansätze zu besprechen oder sich Feedback geben zu lassen.

Mit dem Schulleiter und evtl. noch einer/m Lehrer/in und einer Assistentin.

Dauer: 2-3 Stunden, Termine nach Absprache.
Gebühr: pro Person 60,– bis 80,– Euro

Lehrerbehandlung

Du brauchst beim ersten Mal vielleicht eine Portion Mut dafür, deinen Haupttrainer zu massieren. Und du hast mich über die Ausbildungszeit kennen gelernt und weißt ganz genau, wie sehr mir daran gelegen ist, dich in deinen beruflichen und sonstigen Wachstumsprozessen zu fördern. Also es wird nichts Schlimmes passieren, bitte trau dich!

Angefangen beim Vorgespräch gibst du eine vollständige Behandlung. Anschließend sprechen wir über den Ablauf im Einzelnen und ich gebe dir fundierte, unterstützende Rückmeldungen mit der Absicht, deine professionelle Kompetenz zu erweitern. Ein neues Angebot, eine neue Art des Lernens, das du jedenfalls mal ausprobieren solltest.

Lehrerbehandlung findet in Fürth statt.

Dauer: 2 Stunden, Termine nach Absprache
Gebühr: 80,– €

Biodynamische  Stethoskopmassage  und  Supervision

Die in der Ausbildung bereits gelernte Exitmassage werden wir um die Arbeit mit dem Stethoskop erweitern und auf andere Körperteile übertragen. Über das Einbeziehen der Peristaltikgeräusche erfolgt eine Intensivierung und Vertiefung der Massage. Genaues Arbeiten auf den einzelnen Körperebenen ist wichtig. Mit zunehmender Übung steigt das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und Intuition.

Dieser Kurs wird eher in kleiner Gruppe in Fürth stattfinden, also wohl nicht in der großen Tanzhalle. Deshalb können wir Termine flexibel festlegen. Gedacht ist 1 Wochenende mit Supervisionstreffen in der Folgezeit, um sich effektiv über die Praxiserfahrungen auszutauschen.

Bitte gib dein Interesse im Büro kund, wir melden uns um die Termine zu koordinieren.

Kurleitung: Monika Lehnert, siehe auch unter „Team“

1 Wochenende für GEMsen
inkl. Zertifikat: 250,– €

Nicht-GEMsen können evtl. mit entsprechenden Vorkenntnissen teilnehmen: 280,– €